top of page

Vergleich - Timeea-Teodora Tomescu

Die Stadt Hermannstadt

Sibiu (auf Deutsch: "Hermanstadt") ist mit fast 150.000 Einwohnern eine der größten Städte in Siebenbürgen, Rumänien. Sie wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, auch „Siebenbürger Sachsen“ genannt, gegründet, aber erst ab 1930 waren Rumänen die Hauptbevölkerung. Inzwischen ist die Stadt von german culture_cc781905-5cde beeinflusst worden -3194-bb3b-136bad5cf58d_in verschiedenen Bereichen, wie Architektur, Sprache, Bildung.

Eine Ähnlichkeit zwischen der Stadt Sibiu und der Stadt Krems an der Donau besteht darin, dass sie beide  zwei der bekanntesten Gebäude aufweisen, das Schloss Brukenthal und die Dominikanerkirche, Beide sind wunderschöne Gebäude, die in Museen umgewandelt wurden.

Dominikanerkirche, Krems

Im Herzen der Altstadt von Krems an der Donau liegt die Dominikanerkirche. Im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut, sind noch Fragmente von Deckenmalereien erhalten.

Seit 2011/2012 dient die Kirche als Staatliche Galerie für zeitgenössische Kunst für Wechselausstellungen im Sommer. Seit 2017 wird die Kirche im Sommer für Ausstellungen in der Kunsthalle Krems und im Rest des Jahres für vielfältige andere Veranstaltungen genutzt.

"Palast Brukenthal", Sibiu

 Die atemberaubende Brukenthal Palace (Palatul Brukental), erbaut zwischen 1778-1785 von einem raffinierten spätbarocken Architekten im vibarkischen Stil. Heute beherbergt es das Brukenthal Museum (Muzeul Brukenthal), das älteste und eines der besten Kunstmuseen des Landes. Der Palast wurde von Baron Samuel von Brukenthal erbaut, um als seine Residenz zu dienen und seine Sammlungen rumänischer und westlicher Kunst, religiöse Skulpturen und Ikonen, Briefmarken und Münzen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sowie eine beeindruckende Bibliothek zu beherbergen. Im Laufe der Jahre wurden die Sammlungen durch Ankäufe und Schenkungen bereichert. 

bottom of page